Willkommen bei unserem Magazin. Wir nehmen kein Blatt vor den Mund und schreiben auch mal über Tabu-Themen. Fundiertes Expertenwissen. Tauch ein in die Themenvielfalt.
Kaum im Wartezimmer der Praxis oder in der Kindertageseinrichtung angekommen, wird man als Elternteil mit einer Flut an Informationsmaterialien überschwemmt. Meist A4, Fließtext, Schriftgröße 11, gelegentlich handgeschrieben, meist Marke Eigenbau - schließlich sollen alle Informationen drauf' passen und das Ganze das Budget nicht sprengen!
Doch Aufklärung und Prävention sind genauso wichtig wie eine ordentliche Diagnostik und Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie. Deshalb stellen wir Euch auf unserer KindernotfallABC-Onlinekurs Seite kompakte, gut strukturierte, übersichtliche und fachlich fundierte "Dauerbrenner-Themen" rund um's Thema Kindergesundheit als Poster zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Perfekt geeignet für Kinder-/Hausarzt-/Hebammenpraxen, Kindertagesstätten, Vereins- oder Kursräume! Via QR-Code werden Alle bequem zum ausführlichen Blogbeitrag des jeweiligen Krankheitsbildes weiterg...
Vielleicht hast du schon unseren Weihnachtshashtag gesehen. Als wir zusammensaßen und uns überlegt haben, was Weihnachten für uns bedeutet, schlug Maggie diesen Hashtag vor: #BittemachdasLichtnichtaus Die Interpretationen im Team waren ganz unterschiedlich, doch alle vereinten eine etwas andere Sicht auf Weihnachten. Weniger kommerziell, weniger Klischees. Es ging mehr um den Kern dieser besonderen Zeit im Winter. Wie würdest du diesen Hashtag für dich interpretieren. Hier kannst du eine unserer Interpretation lesen, die weit über Weihnachten hinausgeht:
Jeder Mensch trägt ein Licht in sich und kommt mit genau den Talenten und Gaben auf diese Welt, um die Welt ein bisschen heller erstrahlen zu lassen. Jedes Kind ist bei Geburt wie ein unbeschriebenes Blatt Papier. Alles ist möglich und von begrenzenden Gedanken ist keine Spur. Es kennt die Gründe noch nicht, die wir ihm/ihr erzählen werden, warum etwas nicht geht. Es kennt auch noch nicht die Sitten und...
Das haben wir uns in einem unserer Teammeetigs gemeinsam gefragt und waren erstmal unterschiedlicher Meinung. Einerseits könnten wir von den Verkäufen an Black Friday profitieren, andererseits passt es nicht in unseren Wertekatalog, Konsum mit Preisreduzierungen ankurbeln zu wollen. Das schafft für uns keine Lösung für die Probleme auf unserer Erde.
Während unseres Austauschs ist uns eines klar geworden: Wir wollen keinen Black Friday, sondern einen Fair Friday mit flair!
Unser Preis ist fair für alle Eltern. Man bekommt schließlich nicht nur im September Kinder. Du bekommst das ganze Jahr über einen fairen Preis, ohne eingerechneten Puffer. Während andere Händler das ganze Jahr Marge auf ihre Ware "draufpacken" um einen möglichen Rabatt geben zu können, bieten wir dir das ganze Jahr über einen Preis ohne Puffer an!
Unser Preis ist fair für alle Expert:innen und Mitarb...
Schlagzeilen über das RS Virus führen aktuell, neben der ständigen Angst vor Corona, zu Angst und Verunsicherung unter vielen Eltern.
Einige Eltern können mit dem Begriff „RSV“ oder „Respiratorischem Synzitial-Virus“ zudem Nichts anfangen und wissen auch nicht, dass diese Erkrankung bei Kindern für Ärzte schon sehr viele Jahre zum Alltag gehört.
Das RS-Virus ist einer der bedeutendsten Erreger von Atemwegsinfektionen bei Säuglingen, insbesondere bei Frühgeborenen und stellt in dieser Altersgruppe die häufigste Ursache von Erkrankungen des unteren Respirationstraktes (RSV-Bronchiolitis) und damit verbundenen Krankenhauseinweisungen dar.
Für bestimmte Risikogruppen ist eine RSV-Infektion besonders gefährlich. Dazu gehören:
Handelt es sich um ein Neugeborenes, dann sprechen wir von einer Tag-und Nachtgleiche, d.h. es schläft in 24 Stunden nach Bedarf und sollte deswegen auf keinen Fall geweckt werden. Ist das Kind drei Monate plus, dann könnten wir beginnen ein Tagesablaufprotokoll zu schreiben um zu schauen wie weit die Schlafentwicklung ist – mit Wecken, d.h. Beeinflussen des Schlafes sollten wir sehr vorsichtig sein.
Haben wir den 6. Lebensmonat hinter uns gebracht, nähert sich das Kind dem Erwachsenenschlaf, wenn es im häuslichen Bereich angeboten wird. Jetzt kann „Schlaferziehung“ vorsichtig beginnen. Z.B. ist das Kind in der Nacht stundenweise wach und schläft dafür über Stunden am Tag, dann macht es Sinn dieses gegenzusteuern. Grundsätzlich sollte aber ein Tagesschlaf, der mit 2,5-3 Stunden idealerweise nach dem Mittag stattfindet nicht unterbrochen werden.
Ein Kind älter als 1,5 Jahre, das am Tag besser und länger schläft als in der Nacht kann geweckt werden. Hi...
Ein Schreibaby zu haben kann in der Elternschaft und in der Partnerschaft zu Stresssituationen führen. Vielleicht hörst du von anderen, dass es nicht so schlimm ist, das hört ja auf. Oder du bekommst ungebetene oder oft auch unqualifizierte Ratschläge. Du fragst dich: Ich komme gerade an meine Grenzen, aber wie schaffen es die Anderen? Was mache ich falsch? Und dann fängst du an zu suchen... Suchst in der Suchmaschine nach Schreibabys, suchst irgendwo Hilfe. Wenn du diesen Schritt gehst, dann hast du schon sehr viel geschafft, denn du hast deine Situation erst einmal eingeschätzt. Du weißt: du bist am Ende deiner Kräfte! Aber was hilft denn nun bei einem Schreibaby? Wo kann ich hin? Wo bin ich gut aufgehoben? Der erste Schritt, den du unternehmen solltest, ist zu einem Arzt zu gehen. Ein Arzt kann beurteilen, ob dein Baby Schmerzen hat, ob es Gesund ist und ob es ihm gut geht. Dort kannst du auch erzählen wie die Situation dich belastet und was du schon versucht hast. Hier wirst du auc...
Du bist schwanger? Wie wundervoll. Von Herzen beglückwünsche ich dich und freue ich mich mit dir! Ein neues, spannendes Kapitel beginnt. Eine Schwangerschaft ist etwas ganz Normales, etwas ganz Natürliches, wenn man bedenkt, wie viele Kinder tagtäglich das Licht der Welt erblicken. Aber für dich ist es der Anfang einer ganz besonderen Geschichte: Nämlich der deiner eigenen und einmaligen Geschichte über den Weg des Mamawerdens. Wie jede Reise ist auch diese spannend, herausfordernd, manchmal anstrengend, aber lohnenswert, definitiv lebensverändernd und ganz einzigartig. Es erwartet dich so viel Aufregendes, so viel Gutes, so viel Schönes. Und doch auch so viel Unbekanntes.
Ganz klar, dass da viele Fragen aufkommen, vor allem wenn du zum ersten Mal Mama wirst.
Dieser Blogpost soll dir als kleine Orientierungshilfe dienen, dich in der neuen Situation zurechtzufinden und erste „Reisevorbereitungen“ zu treffen.
Ich bin schwanger- was ist jetzt wichtig?
Ich ken...
Liebste Mama (to be), Stillen ist etwas Tolles! Wie schön, dass du dich mit diesem Thema auseinander setzt. Ich wünsche mir für dich, dass du einen positiven und erfolgreichen Start in die Stillzeit erleben darfst und hoffe, dass dir diese Tipps hilfreich sind.
Mit dem Stillen verhält es sich sicherlich nicht so wie mit dem Kuchenbacken; es gibt nicht DAS eine Rezept mit Geling-Garantie. Aber hier sind mal die Grundzutaten, die dir helfen sollen, eine gute Basis herzustellen. Und aus der kann man dann im zweiten Schritt formen, optimieren, perfektionieren und die eigene Kreation entstehen lassen. Alles klar?
Here we go!
Wir brauchen..
1. Das richtige Mindset
Stillen ist ein zutiefst natürlicher Vorgang. So hat die Natur es vorgesehen, dass dein Baby ernährt wird. Über die Milch von dir, nicht vom Drogeriemarkt. Aus der Brust, nicht aus der Flasche. Was wäre denn aus unseren Vorfahren geworden; was mit Frauen und Kindern aus Entwicklungsländern, denen nicht der Luxus von Muttermilch...
Tanja erklärt euch heute durch was sich Emmi Pikler Geräte auszeichnen.
Danke Tanja! Tanja Knoke ist Dipl.-Pädagogin und berät in ihrer Praxis in Stuttgart Eltern zum Thema Beziehung zu ihren Kindern. Tanja ist SpielRaum-Leiterin nach Emmi Pikler und unsere Expertin im bald verfügbaren Online Kurs zum Thema Spielraum. ❤️
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.