Willkommen bei unserem Magazin. Wir nehmen kein Blatt vor den Mund und schreiben auch mal über Tabu-Themen. Fundiertes Expertenwissen. Tauch ein in die Themenvielfalt.
Kaum im Wartezimmer der Praxis oder in der Kindertageseinrichtung angekommen, wird man als Elternteil mit einer Flut an Informationsmaterialien ĂŒberschwemmt. Meist A4, FlieĂtext, SchriftgröĂe 11, gelegentlich handgeschrieben, meist Marke Eigenbau - schlieĂlich sollen alle Informationen drauf' passen und das Ganze das Budget nicht sprengen!Â
Doch AufklĂ€rung und PrĂ€vention sind genauso wichtig wie eine ordentliche Diagnostik und Voraussetzung fĂŒr eine erfolgreiche Therapie. Deshalb stellen wir Euch auf unserer KindernotfallABC-Onlinekurs Seite kompakte, gut strukturierte, ĂŒbersichtliche und fachlich fundierte "Dauerbrenner-Themen" rund um's Thema Kindergesundheit als Poster zum kostenlosen Download zur VerfĂŒgung.Â
Perfekt geeignet fĂŒr Kinder-/Hausarzt-/Hebammenpraxen, KindertagesstĂ€tten, Vereins- oder KursrĂ€ume! Via QR-Code werden Alle bequem zum ausfĂŒhrlichen Blogbeitrag des jeweiligen Krankheitsbildes weiterg...
Â
Schlagzeilen ĂŒber das RS Virus fĂŒhren aktuell, neben der stĂ€ndigen Angst vor Corona, zu Angst und Verunsicherung unter vielen Eltern.
Einige Eltern können mit dem Begriff âRSVâ oder âRespiratorischem Synzitial-Virusâ zudem Nichts anfangen und wissen auch nicht, dass diese Erkrankung bei Kindern fĂŒr Ărzte schon sehr viele Jahre zum Alltag gehört.
Das RS-Virus ist einer der bedeutendsten Erreger von Atemwegsinfektionen bei SĂ€uglingen, insbesondere bei FrĂŒhgeborenen und stellt in dieser Altersgruppe die hĂ€ufigste Ursache von Erkrankungen des unteren Respirationstraktes (RSV-Bronchiolitis) und damit verbundenen Krankenhauseinweisungen dar.
Â
Â
Â
Â
FĂŒr bestimmte Risikogruppen ist eine RSV-Infektion besonders gefĂ€hrlich. Dazu gehören:
Â
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.