Nichts ist schöner, als bei Mama/Papa in der Küche zu stehen und dabei zu sein. Am liebsten so weit oben wie möglich....
Ab dem Alter, wenn die Kinder laufen und sicher stehen können, ist das Interesse an den eigentlichen Spielsachen nicht mehr so groß. Viel interessanter sind die Dinge, die gar nicht zum Spielen gedacht sind und die Sachen, die Mama und Papa machen. Nie wieder wedeln die Kinder so gern mit dem Staubtuch oder helfen beim Staubsaugen. 😉
Das ist gerade das schönste gemeinsame Spiel!
So ist es für die Kinder das "Größte", wenn ihr sie auch "mit-tun" lasst in der Küche. Es gibt einen wunderbaren "Learning tower", den man selbst bauen kann mit einem Schemel und einem umgedrehten Hocker, damit die Kinder auch sicher neben uns stehen können und nicht die Gefahr des Fallens besteht. Kleine Aufgaben können sie schon übernehmen, im Wasser planschen am Spülbecken und das Gemüse oder Salat aus dem Wasser holen... Gerade das Spiel an der Spüle, mit Wasser ist ganz faszinierend für Kinder. Sie können die Schale wegräumen oder mit unserer Hilfe mal umrühren... Wenn wir uns dabei auch noch unterhalten, ist es eine richtige Teamarbeit!
Wenn es aber gerade hektisch zugeht oder am Herd zu gefährlich ist (Gasherd), dann kann ich meinem Kind auch einfach unten auf dem Boden einen Kochtopf und ein bißchen Zubehör hinstellen, so dass es da für sich spielen kann. Schüsseln können mit bunten Dingen gefüllt werden oder mal ein Backblech mit ein bisschen Mehl, ein Topf mit roten Linsen, ein Teig zum Kneten,...
So kann auch das zu einem "Miteinander" werden!
Danke Tanja! Tanja Knoke ist Dipl.-Pädagogin und berät in ihrer Praxis in Stuttgart Eltern zum Thema Beziehung zu ihren Kindern. Tanja ist SpielRaum-Leiterin nach Emmi Pikler und unsere Expertin im bald verfügbaren Online Kurs zum Thema Spielraum. ❤️
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.